
Neues Format in der Thomaskirche: Künftig Band-Gottesdienste mit der Thomas-Keller-Kapelle
Die Thomasgemeinde in der Innenstadt erweitert ihr Gottesdienstrepertoire. Es ist als Ergänzung zu den herkömmlichen Gottesdiensten gedacht.
Weiterlesen
Die Thomasgemeinde in der Innenstadt erweitert ihr Gottesdienstrepertoire. Es ist als Ergänzung zu den herkömmlichen Gottesdiensten gedacht.
Weiterlesen
Wegen einer Erkrankung muss die für diesen Samstag (22. Februar, 16 Uhr) geplante Vernissage "Kalymma- Kunst zur Passionszeit" in der Michaeliskirche Erfurt leider ausfallen.
Weiterlesen
Mit einem Gottesdienst am 23. Februar und einem Empfang bedanken sich die Ev. Kirchengemeinde Erfurt-Südost und der Ev. Kirchenkreis Erfurt bei einer prägenden Erfurter Pfarrerin: Für Pfarrerin Susanne Sydow begann am 1. Februar 2025 der offizielle Ruhestand.
Weiterlesen
Konzerte, Familiennachmittage und Kirche für junge Leute: Der Kirchenkreis Erfurt lädt in den kommenden Wochen zu besonderen Veranstaltungen ein.
Weiterlesen
"Wunderbar geschaffen!“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der wie immer Angang März begangen wird. Im Kirchenkreis Erfurt gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen.
Weiterlesen
Abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist die Tätigkeit, die den/die Stelleninhaber*in des Hausmeisterpostens in der Reglergemeinde und beim Parochialverband erwartet.
Weiterlesen
Kinder, die gerne singen, neun Jahre oder älter sind, können jetzt gemeinsam mit den etablierten Sänger*innen von "Downtown Gospel" zwei tolle Konzerte gestalten. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Weiterlesen
Gemeinschaft; Vergewisserung, dass Gott nahe ist; Raum für Meditation und innere Einkehr: Der Gottesdienst ist eines der zentralen Elemente des christlichen Glaubens.
Weiterlesen
„Und vergib mir meine Schuld…“. Dieser Satz, angelehnt an eine Bitte aus dem Vaterunser, spielte im ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages im Ev. Augustinerkloster eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Eine kirchmusikalische Ära in Erfurt ist zu Ende: Prof. Matthias Dreißig wurde mit einem Gottesdienst und einem Empfang in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger steht schon fest.
Weiterlesen
Künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Regelschule „An der Geraaue“ sind zurzeit im Martin-Niemöller-Haus in Erfurt-Gispersleben zu sehen.
Weiterlesen
"Prüft alles und behaltet das Gute!": Angesichts der vielen Krisen auf der Welt erscheint uns die diejährige Jahreslosung fast schon als Provokation. Dr. Ulrich Born, Präses des Kirchenkreises Erfurt und Mitglied im Gemeindekirchenrat der Andreasgemeinde Erfurt, hat sich mit der Losung befasst.
Weiterlesen
Können taube Menschen singen? Sie können. Zum Beispiel mit den Händen. Und mit dem Herzen. Ein Türchen des digitalen Adventskalenders der Landeskirche gehört in diesem Jahr dem Gebärdensprachchor des Kirchenkreises Erfurt. Fragen an Claudia Oelze, die den Chor gemeinsam mit Pfarrerin Dorothee Schneider leitet.
Weiterlesen
Die Ökumenische Telefonseelsorge Erfurt hat eine neue Leitung. Am 12. Dezember 2024 wurde die Erfurterin Sandra Fricke im Augustinerkloster Erfurt in Anwesenheit vieler Mitarbeiter*innen in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen
Am 7. Dezember erhielt Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Rahmen der 17. Luther-Konferenz zur Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft die LutherRose 2024 für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmer-Courage. Zahlreiche Vertreter der Thüringer Politik, Kirche und Wirtschaft kamen ins Augustinerkloster: unter ihnen Thüringes Ministerpräsident Bodo Ramelow, Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitales und der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Mario Voigt.
Weiterlesen
Advent heißt warten: auf die Ankunft Gottes oder manchmal auch auf ein Zeichen der Zuwendung.
Weiterlesen
Ein Riesenrad, eine Bühne mit Kinderprogramm und beleuchtete Buden mit Süßem: Manches war in diesem Jahr neu und deshalb ungewohnt auf dem Martinsmarkt. Es gab Kritik, aber auch Zustimmung. Mit Beidem hat sich das Vorbereitungsteam des Marktes und des Gottesdienstes im Nachgang intensiv befasst. Fragen und Antworten.
Weiterlesen
Kein Dach, kein Taufstein und kein Altar: Die kleine Kirche St. Peter und Paul in Nottleben bei Gotha hat einiges durch. Jetzt kehrte das Herstück- der wunderbare mittelalterliche Schnitzaltar - in die Kirche zurück.
Weiterlesen
Zwei Kirchengemeinden aus der Innenstadt luden zu einem neuen Projekt mit Popkantor Christian König ein.
Weiterlesen
Menschen, die eher am Rand unserer Gesellschaft stehen - Geflüchtete, sozial Benachteiligte und natürlich die Kinder - standen immer im Fokus von Kerstin Brückner. Jetzt hat sie Abschied von der Offenen Arbeit Erfurt genommen.
Weiterlesen
Der Reformationstag am 31. Oktober gehört zu den wichtigsten Feiertagen für evangelische Christ*innen in Deutschland. An diesem Tag wird in den Gottesdiensten an den Augustinermönch und Theologen Martin Luther und seine 95 Thesen an der Wittenberger Stadtkirche (1517) erinnert.
Weiterlesen
Die Evangelische Kirchengemeinde Erfurt-Gispersleben freut sich auf eine komplett erneuerte Orgel in der Kilianikirche. Das Instrument, das ursprünglich zwischen 1797-1806 von der Firma Hesse aus Dachwig gebaut wurde, wurde am 19. Oktober in einem feierlichen Gottesdienst mit Senior Dr. Matthias Rein eingeweiht.
Weiterlesen
10 Jahre "Kalymma" in der Erfurter Michaeliskirche. Zum Jubiläum der Kunstperformance im Februar 2025 kehrt Mitbegründer Christoph Lammers aus München nach Erfurt zurück.
Weiterlesen
Was hält uns in unserer Gesellschaft zusammen, fragt der Senior des Kirchenkreises Erfurt, Dr. Matthias Rein, vor dem Hintergrund der Ereignisse um die konstituierende Sitzung im Thüringer Landtag.
Weiterlesen