14.03.2025
Neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Erfurt-Südost: Michael Schwarzkopf wurde ins Amt eingeführt
Die Nachfolger von Pfarrerin Susanne Sydow ist geregelt. Mit einem Gottesdienst wurde am 9. März wurde Pfarrer Michael Schwarzkopf von Erfurts Senior Dr. Matthias Rein ins Amt eingeführt.
Michael Schwarzkopf war viele Jahre - von 2013 bis Sommer 2024 - als Auslandspfarrer der EKD in der Ev.-Lutherischen Gemeinde in St. Petersburg in Russland tätig. Schwarzkopf, der 1962 geboren wurde, hat sowohl ein Studium der Mathematik (1982 bis 1987) als auch ein Studium der Ev. Theologie (1991 bis 1999) absolviert. Erfurt ist dem Theologen bereits vertraut: Anfang der 2000er Jahre war er Vikar in der Erfurter Andreasgemeinde bei Pfarrerin Ruth-Maria Schlemmer. Eine mehrjährige Tätigkeit als Pfarrer in Frauenwald und Stützerbach (Kirchenkreis Henneberger Land/Suhl) schloss sich an. Von 1983 bis 2013 wirkte Schwarzkopf in der Partnerschaftsarbeit der Kirchenprovinz Sachsen und der Polnisch-orthodoxen Kirche mit. Michael Schwarzkopf spricht neben seiner deutschen Muttersprache Polnisch, Englisch und Russisch.
An Aufgaben in der Kirchengemeinde Erfurt-Südost mangelt es künftig nicht. Michael Schwarzkopf möchte die lebendige, vielfältige Gemeindearbeit weiterführen, muss aber auch administratorische Aufgaben wie die Sanierung Pfarrwohnung, die Sanierung des Gemeindezentrums und die Trägerschaft des Ev. Kinderhauses „Am Drosselberg“ wahrnehmen. „Ich freue mich auf die Arbeit in der aktiven Kirchengemeinde Erfurt-Südost und das Zusammenwirken mit ihren kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagt Michael Schwarzkopf. Und ergänzt: „Wie es im Psalm heißt: Ich freute mich über ihre Worte: Lasst uns zum Haus Gottes gehen.“
Schon seit Herbst vergangenen Jahres war Michael Schwarzkopf von Susanne Sydow, die seit kurzem im Ruhestand ist, auf seine neue Aufgabe in der Kirchengemeinde vorbereitet worden.