
Jetzt anmelden für den Regler-Jugendsommer
Auch jetzt noch werden im Büro der Reglergemeinde Anmeldungen für den diesjährigen Reglerjugend-Sommer entgegengenommen.
Weiterlesen
Auch jetzt noch werden im Büro der Reglergemeinde Anmeldungen für den diesjährigen Reglerjugend-Sommer entgegengenommen.
Weiterlesen
Wie politisch ist das Evangelium? Diese Frage wird im Mittelpunkt des diesjährigen Tages für die Propsteimitarbeitenden am 10. Juni stehen. Die Ereignisse dieses Jahres, angefangen bei der Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit Hilfe der AfD sowie eine diffuse Protestbewegung gegen die Corona-Auflagen, verleihen dieser Frage eine aktuelle Brisanz. Wegen der Corona-Pandemie findet der Tag erstmals nur im Internet statt.
Weiterlesen
„Kirche auf dem Weg zur Buga“ lautet das Motto eines ökumenischen Gottesdienstes, der seit einigen Jahren immer zu Pfingsten auf der Parkbühne im ega-Park in Erfurt stattfindet. In diesem Jahr wurde der Gottesdienst wegen der Corona-Pandemie erstmals vorab aufgezeichnet. "Das Leben feiern", lautet das Motto des Gottesdienstes, der den siebten Schöpfungstag zum Thema hat.
Weiterlesen
Pfingsten 2020 ist anders als in den zurückliegenden Jahren: Keine Konfirmationen, kein Verreisen, kein fröhliches Beisammensein im Kreis der Großfamilie. Stattdessen ein vorsichtiges Aufatmen und die Hoffnung, dass das Schlimmste der Corona-Krise in unserem Land hinter uns liegen könnte. Aber was erwartet uns noch, fragen sich viele beim bangen Blick in die Zukunft.
Weiterlesen
Hat die Kirche die Menschen in der Akutphase der Corona-Krise massenhaft und vorsätzlich allein gelassen? Diesen Vorwurf hat Thüringens ehemalige Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, selbst Theologin, kürzlich in der Presse erhoben. Harte Worte, die der Senior des Kirchenkreises Erfurt, Dr. Matthias Rein, so nicht stehen lassen möchte. Lesen Sie seine Entgegnung.
Weiterlesen
Seit dem 4. Jahrhundert kennt man in der christlichen Kirche "Christi Himmelfahrt". Heute tun wir uns schwer mit der Unterscheidung von Himmel und Erde.
Weiterlesen
Bindersleben braucht einen neuen Pfarrer. Am Sonntag "Rogate" stellte sich deshalb Pfarrer Götz Beyer aus Schönebeck vor Vertretern der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises vor.
Weiterlesen
„Wir gedenken der Schuld“- so lautete eine Passage der Fürbitte, die Mitglieder des ökumenischen Friedensgebetskreises der Erfurter Lorenzgemeinde bei einem Gottesdienst in der Ruine der Barfüßerkirche in Erfurt anlässlich des 8. Mais verlasen. „Die Schuld lastet auf unserem Land, und wir tragen mit an der Verantwortung, dass das nie wieder geschieht“, hieß es weiter in dem Gebet.
Weiterlesen
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“ (Joh 15,5) Vor sechs Jahren bekam der Senior des Kirchenkreises, Dr. Matthias Rein, ein besonderes Geschenk zum Geburtstag überreicht: eine Weinpflanze. Hier seine Gedanken zu dem Text aus dem Johhannesevangelium.
Weiterlesen
Fast überall im Kirchenkreis wird am ersten Maiwochenende wieder Gottesdienst gefeiert. Mit Blick auf die Lockerung der Beschränkungen im Verlauf der Corona-Pandemie hat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eine Rundverfügung mit verbindlichen Vorgaben für die Kirchengemeinden erlassen.
Weiterlesen
Die Zeit nach Ostern, Zeit der Freude! Eines der schönsten und berührendsten Bilder aus der Bibel, das vom guten Hirten, ist Thema des Sonntags "Misericordias Domini".
Weiterlesen
Die Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen des Kirchenkreises laden Kinder aus den Gemeinden, Kindergärten und Vereinen in Erfurt und Umgebung ein, Hoffnungsketten zu malen. Zu Pfingsten sollen die bunten Ketten an den Kirchen hängen.
Weiterlesen
Wie in den vergangenen Jahren wird der Kirchenkreis am 26. April in der Andreaskirche des Geschehens im Gutenberggymnasium vor achtzehn Jahren gedenken. Die Andreaskirche ist den ganzen Tag geöffnet.
Weiterlesen
Corona verändert vieles: Derzeit bereiten sich die Kirchengemeinden auf die Gottesdienste vor, die nun, nach der jüngsten Verordnung des Landes, ab 3. Mai 2020 mit Einschränkungen gefeiert werden könnten. Über die Konfirmationstermine bzw. nötige Verschiebungen entscheiden die Kirchengemeinden.
Weiterlesen
Zeit der Freude nach Ostern: Du Auferstandener, Christus, unsichtbar in unserer Mitte. Zu dir beten wir.
Weiterlesen
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Mit dem Aufgang der Sonne läuft der Jubelruf der Christenheit um die Welt. Jesus Christus lebt. Gott erweist seine Macht, die stärker ist als der Tod.
Weiterlesen
Karfreitag: Gottes Liebe ist größer als unsere Schuld. Gott sei Dank! Möge Jesu Leiden, Gottes Barmherzigkeit und seine Liebe uns alle erfüllen.
Weiterlesen
Was sagt uns Corona? Was bedeutet das, was da geschieht? Eine große Pause zum Nachdenken, ob unser Leben, so wie wir es gewöhnlich durchziehen, gut ist? Vielleicht! Gedanken zum Karfreitag von Pfarrer Martin Heinke aus Erfurt-Gispersleben.
Weiterlesen
Ostern im Kirchenkreis steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Corona. Öffentliche Gottesdienste entfallen, aber die Kirchen sind geöffnet - zum stillen Gebet, zur individuellen Andacht oder für einen Moment der Stille. Über die Websites der Gemeinden und den neuen youtube-Kanal des Kirchenkreises können Andachten und Gottesdienste empfangen werden.
Weiterlesen
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, auch Stille Woche genannt. Gedanken vom Senior des Kirchenkreises, Dr. Matthias Rein.
Weiterlesen
Osterlicht und Osterstein - beides können Menschen an Ostersonntag in der Lutherkirche in der Magdeburger Allee in Erfurt abholen. In Gispersleben wird die Kilianikirche zeitweilig offen sein und auf Besucher warten.
Weiterlesen
Gottesdienstbesuch, obwohl die Kirchen in Erfurt und im Umland bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen sind? Das geht, mit Hilfe moderner Technik. An diesem Sonntag strahlt der TV-Sender „salve.tv" erstmals für den Kirchenkreis Erfurt einen Gottesdienst aus; weitere sollen folgen.
Weiterlesen
Die Corona-Epidemie: Viele Menschen manchen sich Sorgen und sind verunsichert. Was tun, wenn das Herz schwer ist und Trost nicht in Sicht? Der Kirchenkreis hält seelsorgerliche Angebote bereit.
Weiterlesen
Angst, Zorn und die Ungewissheit, was uns alle noch erwartet: Corona und die Folgen sind für uns alle eine große Belastung. Wie wird es weiter gehen? Die Kirchenjahreslese, die Sonntagsevangelium bzw. den Wochenspruch für den heutigen Tag ergänzt, hilft, unsere Hilflosigkeit in Worte zu fassen.
Weiterlesen