Interkulturelles Kinderfest
Liebe kleine und große Leute,
wir laden Euch herzlich zu unserem Interkulturellen Kinderfest ein:
Am Mittwoch, dem 28.09.2016,
16 - 18 Uhr,
in der Michaeliskirche.
Weiterlesen
Liebe kleine und große Leute,
wir laden Euch herzlich zu unserem Interkulturellen Kinderfest ein:
Am Mittwoch, dem 28.09.2016,
16 - 18 Uhr,
in der Michaeliskirche.
Weiterlesen
Für den Evangelischen Kirchenkreis Erfurt wird Martin Luther im Zentrum des Reformationsjubiläums stehen. Seine Studentenwohnung im Lateinischen Viertel, das Augustinerkloster, in das er nach seinem Gewitter-Erlebnis bei Stotternheim eintrat, der Dom, in dem er zum Priester geweiht wurde: An authentischen Orten wird auch heute spürbar, was Luther im Denken und Glauben prägte.
Weiterlesen
Drei Abende der Evangelischen Stadtakademie Meister Eckhart Erfurt mit Podium und Gespräch versuchen einen Blick auf den Alltag von Muslimen in Thüringen. Die Veranstaltungen sind eine Kooperation mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen und der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Sie ist auch jeweils um 19.30 Uhr der Ort der drei Mittwochsveranstaltungen.
Weiterlesen
Mit dem neuen Schuljahr ist auch ein neuer Jahrgang von Schülerinnen und Schülern zumeist der 7. Klassen eingeladen, sich in den nächsten 18 Monaten auf die Konfirmation vorzubereiten, die den festlichen Abschluss der Konfirmandenzeit bildet. Der Evangelische Kirchenkreis Erfurt hat erstmals alle Angebote der Kirchengemeinden in einem Faltblatt zusammengestellt, um Eltern und Schülern eine erste Orientierung zu geben.
Weiterlesen
Die Erfurter Architektin Dr. Ing. Käthe Menzel-Jordan wird am 7. September 2016 einhundert Jahre alt. Sie feiert aus diesem Anlass am Samstag, dem 10. September einen Gottesdienst mit vielen Freunden und Weggefährten in der Michaeliskirche in Erfurt, der von Altsenior Hellmuth Lauszat und Diakon Martin Johannes gestaltet wird.
Weiterlesen
Aus dem aktuellen Gemeindebrief der Erfurter Kaufmannsgemeinde: Verlässlich geöffnete Kaufmannskirche
Weiterlesen
Die Buchvorstellung „Der Erfurter Reformationsaltar“ erfolgt durch den Herausgeber Thomas M. Austel am Dienstag, 30. August, 16 Uhr in der Kaufmannskirche am Anger. Gerta Link und Falko Behr werden anwesend sein.
Weiterlesen
Die Offene Arbeit Erfurt lädt ein zu einer Collage aus Lesung, Musik und Kurzfilmen zum Thema Frieden am Weltfriedenstag, 1. September 2016, um 19.30 Uhr, in die Michaeliskirche, Allerheiligenstraße. Musikalisch wird das Programm begleitet von Frank Truckenbrodt.
Weiterlesen
Am 3. August 1996 wurde die Seniorenberatung und Seniorenbegegnungsstätte im Bürgerhaus „Unter den Kastanien" in der Röntgenstraße 28 eingeweiht. Zum Jubiläum – auf den Tag genau nach 20 Jahren – unterhielt ein buntes Programm mit vielen Beiträgen wie etwa durch den Seniorenchor "Cantabile" die feiernden Gäste.
Die "Thüringer Allgemeine" war dabei und schrieb danach (Susanne Schmidt / 04.08.16):
Weiterlesen
Für die Vorbereitung, Durchführung und die Nacharbeiten der Veranstaltungen im Reformationssommer 2017 sucht der Kirchenkreis ab 1. September 2016 für zwölf Monate zwei Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst.
Weiterlesen
Mit einer Vernissage am Sonntag, dem 7. August 2016, 11.15 Uhr, eröffnet die Evangelische Predigergemeinde ihre Werkausstellung mit Skulpturen von Walter Green. Unter dem Titel „Bitte berühren“ werden die Holzskulpturen zum Befassen bis zum 9. Oktober Dienstag bis Samstag von 11 bis 16 Uhr sowie Sonntags, 12 bis 16 Uhr, in der Predigerkirche zu sehen sein.
Weiterlesen
Zum Sommer in Erfurt-Marbach gehört das Freilufttheater im Pfarrhof der Kirchengemeinde, Petristraße 1. Dort zeigt die Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V. am Sonntag, dem 31. Juli 2016, um 20 Uhr, das Stück „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow.
Weiterlesen
Inmitten von viel zu vielen Schreckensnachrichten tut es gut, von Gutem zu hören. Der Gründer von Lifegate – „Tor zum Leben“ – aus dem palästinensischen Beit Jala berichtet am Mittwoch, dem 27. Juni 2016, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Marbach, Petristraße 1, über seine Arbeit und sein Lebenswerk.
Weiterlesen
Wer über den Islam spricht, wird zumeist belehrt, dass es "den Islam" gar nicht gibt. Aber die innerislamischen Strömungen und Spaltungen sind derzeit nicht unser vordringlichstes Problem. Viel schwerer wiegt, dass der Islam und alles, was damit zusammen hängt, in den östlichen Bundesländern vergleichsweise fremd sind. Doppelt fremd. Uns ist der Islam als Religion fremd, und uns sind die Kultur und die Lebensgewohnheiten wieder Muslime fremd, weil es vor 1990 praktisch keine Muslime im Osten gab.
Weiterlesen
Die Thüringer Landtagsfraktion der AFD hat in diesen Tagen eine Broschüre zum Islam veröffentlicht, die in 100 000 Exemplaren kostenlos verteilen werden soll. Zugleich steht die Broschüre im Internet zum Download bereit. Binnen weniger Tage wurde sie in großer Stückzahl abgerufen. Die AFD spricht von einer „Aufklärungskampagne“ und möchte „eine Debatte über den Islam erzwingen“.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 23. Juni 2016, 19.00 Uhr, findet in der Erfurter Georgenburse (Augustinerstraße 27, Zugang neben der Lehmannsbrück, Hinterhof) ein Gesprächsabend statt in der Veranstaltungsreihe Bonhoeffer-Studienkreis 2016.
Der Bonhoeffer-Haus e.V. und die Ev. Bruderschaft St. Georgs-Orden laden herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Ein Kirchentag braucht Besucher. Damit sich Menschen zum Erfurter Kirchentag am Himmelfahrtsfest und -wochenende 2017 auf den Weg machen, müssen sie zuvor eingeladen werden. Wenn Sie Ihre ganz persönliche Einladung aussprechen möchten, erleichtern wir Ihnen das mit verschiedenen Materialien zum Download.
Weiterlesen
Ein quadratisches Beinhaus bei der Augustinerkirche, der schönste Erfurter Ölberg vor der Reglerkirche und eine Kette mit dem Schulterblatt eines Riesen – solche „sonderbahren alten und neuen Merckwürdigkeiten“ beschreibt Johan Michael Weinrich in seinem Kirchenführer vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Geschichtswissenschaftler Tim Erthel stellt ihn bei einem Vortrag in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster vor. Er berichtet am Donnerstag, 16. Juni, ab 19 Uhr auf Einladung des Fördervereins der Bibliothek über den Kirchenführer. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Egal ob kleine Dorfkirche oder große Kathedrale, schlichte Klosterkirche oder prächtiger Dom: Kirchen sind für Christen überall auf der Welt Orte für Gottesdienst und Gebet. Beeindruckende Aufnahmen von Kirchen aus aller Welt zeigt eine Fotoausstellung mit dem Titel „Gotteshäuser“, die vom 17. Juni bis 4. Juli im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu sehen ist.
Weiterlesen
Der Evangelische Kirchenkreis Erfurt wendet sich mit einem Aufruf an alle Gemeindemitglieder und alle Erfurterinnen und Erfurter, die etwas zur Gestaltung einer freundlichen Willkommenskultur beitragen wollen.
Weiterlesen
Das Gemeindezentrum Südost in der Erfurter Singerstraße 1 wird vom 29. März bis zum 1. April 2016 von "Kinder-Kirchspiel-Tagen" belebt. Höhepunkt ist die Aufführung des Musicals „Mose – ein echt cooler Retter“.
Weiterlesen
Ein ökumenischer Kreuzweg mit Kindern und Familien beginnt am Karfreitag, dem 25. März 2016, um 9.30 Uhr in der Reglerkirche an der Bahnhofstraße und führt dann über den Anger zur Kaufmannskirche sowie von dort zur Lorenzkirche am Anger.
Weiterlesen
Am Samstag, dem 20. Februar 2016, wird in der Ev. Michaeliskirche Erfurt um 17 Uhr in der wöchentlichen Michaelisvesper das "Hungertuch" 2016 enthüllt.
Weiterlesen
Eine neue Übersetzung der Bibel, die sehr nah am Originaltext bleibt, entsteht gerade im Internet. Auf der Seite www.bibelbuch.de veröffentlicht der frühere Erfurter Pfarrer und Dozent Hans Jochen Genthe eine Übersetzung, die „so wörtlich wie möglich und so frei wie nötig“ ist. Das Neue Testament hat der Theologe bereits vollständig aus dem griechischen Urtext übersetzt. Teile des Alten Testaments sind auch schon zu finden.
Weiterlesen